2017
MEDIENHINWEISE
ÖDKH-Stellungnahme WKGG und WTBVO
Änderungen im Detail:
Stellungnahme WKGG Vorblatt
Stellungnahme WKGG erläuternde Bemerkungen
Stellungnahme WKGG Textgegenüberstellung
WTBVO Textgegenüberstellung
Stellungnahme WKGG Vorblatt
Stellungnahme WKGG erläuternde Bemerkungen
Stellungnahme WKGG Textgegenüberstellung
WTBVO Textgegenüberstellung
Wir sehen es als einen guten ersten Schritt zu einer zeitgemäßen Reform der gesetzlichen Regelungen für ALLE Elementaren Bildungseinrichtungen.
POST für Kindergarten- und HortpädagogInnen/ElementarpädagogInnen
anlässlich der Nationalratswahl am 15.10.2017
anlässlich der Nationalratswahl am 15.10.2017
Der ÖDKH hat die wahlwerbenden Parteien eingeladen, einen Brief an uns Kindergarten- und HortpädagogInnen/ElementarpädagogInnen zu verfassen, in dem sie ihre Positionen zu unserem Arbeitsbereich, dem elementaren Bildungsbereich, darstellen können. Siehe ÖDKH Brief.
Hier kann nachgelesen werden, wer wie und überhaupt geantwortet hat. Meinung muss sich jede/r natürlich selber bilden... (Antworten siehe Link bei der jeweiligen Partei):
(Reihenfolge ohne Wertung oder Bedeutung)
Kind verletzt sich im Kindergarten - Aufsichtspflicht verletzt
OGH-Erkenntnis - Schadensersatzanspruch -Thema Bewegung und Gefahren - etc.
Der ÖDKH veröffentlicht - bisher - als einziger, dass es sooo sehr um RAHMENBEDINGUNGEN geht.
Lest hier unsere Presseaussendung und die OGH-Erkenntnis - und meldet euch selber zu Wort!
Lest hier unsere Presseaussendung und die OGH-Erkenntnis - und meldet euch selber zu Wort!
REAKTION UNSERER STEIRISCHEN KOLLEGINNEN:
Kolleginnen aus der Steiermark starteten anlässlich des OGH-Urteils eine Unterschriftenaktion.
Jeder kann mithelfen! Fertige Listen bitte eingescannt per Email oder per Post an den
Pfarrkindergarten Heiligenkreuz am Waasen schicken: Marktplatz 9, 8081 Hlg. Kreuz bzw. kindergarten@a8081.at
Jeder kann mithelfen! Fertige Listen bitte eingescannt per Email oder per Post an den
Pfarrkindergarten Heiligenkreuz am Waasen schicken: Marktplatz 9, 8081 Hlg. Kreuz bzw. kindergarten@a8081.at
Hier geht's zum Download der Stellungnahme!
Presseaussendung des ÖDKH zum Thema
Quoten für Kindergartenkinder? Wohl nur im Sommerloch… - hier die Aussendung zur Info
Quoten für Kindergartenkinder? Wohl nur im Sommerloch… - hier die Aussendung zur Info
Die “Kindergartenquote” war ebenfalls Thema in den Schau-TV Nachrichten vom 18.Juli
Medienmeldungen zur Pressekonferenz des ÖDKH am 24. Jänner 2017:
SCIENCE APA
der Standard
die Presse
Salzburger Nachrichten
ORF Mittagsmagazin
Interview zur ÖDKH-Pressekonferenz in Radio Orange
der Standard
die Presse
Salzburger Nachrichten
ORF Mittagsmagazin
Interview zur ÖDKH-Pressekonferenz in Radio Orange
Bildung im Kindergarten statt Betreuung: ja bitte!
Das repräsentiert auch das Ergebnis der Umfrage von INTEGRAL, in Kooperation mit dem ÖDKH, zur Bildungsbedeutung sowie Aufwertung des Kindergartens.
Real gibt es derzeit eher Betreuung, da für Bildungsprozesse die Rahmenbedingungen nicht ausreichen - zu viele Kinder pro Gruppe, 1 Pädagog/in/e pro Gruppe, in vielen Einrichtungen PädagogInnenmangel, etc.
Wir laden Sie herzlich zur gemeinsamen Pressekonferenz von ÖDKH und INTEGRAL
- “Kindergarten (Krippe, Kleinkindgruppe, Kindergarten, ...) ist Bildungszeit”
- Bildung bereits im Kindergarten für drei Viertel wichtig
ein!
- “Kindergarten (Krippe, Kleinkindgruppe, Kindergarten, ...) ist Bildungszeit”
- Bildung bereits im Kindergarten für drei Viertel wichtig
ein!
Dienstag, 24. Jänner 2017, 9.30 Uhr
im Cafe-Restaurant Kanzleramt,
1010 Wien, Schauflergasse 6,
im Cafe-Restaurant Kanzleramt,
1010 Wien, Schauflergasse 6,
Es werden die Umfrageergebnisse präsentiert, erläutert und deren Bedeutung bildungs- und gesellschaftspolitisch diskutiert.
"Bildung fängt viel früher an" und daher wären viele Themen der - wieder - aktuellen Diskussionen über Schule, PISA, etc. vermeidbar, wenn es mehr aktive Investitionen in den frühen Bildungsbereich gäbe. Das würde unseren Kindern zustehen...
Wir freuen uns sehr auf Ihr Interesse und Ihre mögliche - weitere - Unterstützung beim Engagement im Elementaren Bildungsbereich.
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft "Bildung und Ausbildung"
Die Österreichische Forschungsgemeinschaft (ÖFG) übermittelt ein von der ARGE Bildung und Ausbildung erarbeitetes
Positionspapier. Es basiert auf den Ergebnissen eines internationalen wissenschaftlichen Symposiums zum Thema
“Bildung und Ausbildung: Realität und Vision” im Mai 2016. Die Impulse der Referentinnen und Referenten bilden das
Fundament der folgenden Empfehlungen, die von Christiane Spiel und Barbara Schober zusammengefasst wurden.
Positionspapier. Es basiert auf den Ergebnissen eines internationalen wissenschaftlichen Symposiums zum Thema
“Bildung und Ausbildung: Realität und Vision” im Mai 2016. Die Impulse der Referentinnen und Referenten bilden das
Fundament der folgenden Empfehlungen, die von Christiane Spiel und Barbara Schober zusammengefasst wurden.
VHS Brigittenau
führt im Auftrag der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) kostenlose Beratungsworkshops zum Thema “Mundgesundheit” in Kindergruppen, Kindergärten, Horten und Schulen durch. Das Beratungsangebot richtet sich demnach auch an KindergartenpädagogInnen und HorterzieherInnen.
führt im Auftrag der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) kostenlose Beratungsworkshops zum Thema “Mundgesundheit” in Kindergruppen, Kindergärten, Horten und Schulen durch. Das Beratungsangebot richtet sich demnach auch an KindergartenpädagogInnen und HorterzieherInnen.
AKTUELLE INFO aus 2017 | |
27. November | |
22, November | |
06. November | |
01. November | KURIER Interview mit Raphaela Keller zum Thema Kindergarten: "Brauchen doppelt so viele Pädagoginnen" |
18. Oktober | |
04. Oktober | ÖDKH-INFO KURIER-Artikel anlässlich zweier Unfälle in Kindergärten. |
04. Oktober | ÖDKH-INFO Qualitätsrahmen für Kindergärten: Einstimmig nahm der Nationalrat hingegen einen Antrag der NEOS an, einen bundesweiten Qualitätsrahmen für Kindergärten zu schaffen. |
04. Oktober | |
04. Oktober | |
29. September | |
29. September | |
29. September | |
23. September | |
19. September | ÖDKH-Presseaussendung zu dem Fall einer, wegen ihrer verletzten Aufsichtspflicht, verurteilten Kindergartenpädagogin. Link zum OGH-Urteil |
14. September | |
12. September | |
11. September | |
11. September | OTS0030 : Wiener Kindergärten: Neuer Leitfaden für Umgang mit Religionen und Werten - auch als Folder |
05. September | |
27. Juli | Wäre ich Kindergartenpädagogin, packte mich jetzt bald der Zorn - VON SIBYLLE HAMANN Frau Hamann hat sich einschlägige Informationen geholt und diese genialst in Form gebracht! |
25. Juli | Die Debatte um Islam-Kindergärten ist emotional. DER FALTER hat die 13 wichtigsten Fragen recherchiert |
11. Mai | |
02. Mai | |
25. April | |
21. April | SOWOSEC - Nachrichten im FrÜhling |
21. April | ÖFEB - Stellenausschreibung / PH OÖ |
23. Februar | |
14. Februar |
TERMINE
24. Juni 2017 - Elementarpädagogik im Aufbruch?
31. März bis 02. April 2017 - ÖDKH Konferenz in Wien:
Freitag abends gibt es die Möglichkeit zum KENNENLERNEN, PLAUSCHEN, FACHSIMPELN, ÜBERLEGEN zu ANLIEGEN, ....
Freitag abends gibt es die Möglichkeit zum KENNENLERNEN, PLAUSCHEN, FACHSIMPELN, ÜBERLEGEN zu ANLIEGEN, ....
ab 18 Uhr sind wir in Gitti's Heurigem (1160 Wien, Ottakringer Str. 177).