RÜCKBLICK TdEb 2019
Der ÖDKH – Österreichischer Berufsverband der Kindergarten- und HortpädagogInnen in elementaren bis sekundären Bildungseinrichtungen erfand 2017 den "Tag der Elementarbildung" (TdEb), den Österreich weiten Aktionstag für das was Elementarbildung ist, was sie kann und was sie braucht.
Denn Fakt ist, dass Bildung weitgehend ausschließlich mit dem Wissenserwerb ab dem Schulalter verbunden wird.
Elementare Bildung in Krippe, Kleinkindgruppe, Kindergarten und Hort leistet institutionelle Basis-Bildungsarbeit zur und mit der Familie.
Das Recht des Kindes auf beste Bildung von Anfang an wird zumeist ebenso ignoriert wie die notwendigen Rahmenbedingungen in den Elementaren Bildungseinrichtungen. Für einen erfolgreichen, individuellen und unterstützenden Bildungsweg sowie für die kindzentrierte und die Entwicklung jedes Kindes stärkende Bildungsarbeit der PädagogInnen und MitarbeiterInnen braucht es viel mehr Investitionen und Aufmerksamkeit der gesamten Gesellschaft!
BERICHTE EINIGER AKTIONEN
am Tag der Elementarbildung 2019:
am Tag der Elementarbildung 2019:
FOTOSCHAU Tag der Elementarbildung 2019
Hier fanden am Tag der Elementarbildung 2019 Aktionen statt:
office@oedkh.at und in diesem Überblick.
Die Reihung der bisher eingelangten Aktionen erfolgte groß teils nach der Tageszeit!
Die Reihung der bisher eingelangten Aktionen erfolgte groß teils nach der Tageszeit!
WIEN:
23.1.2019
AUFTAKTVERANSTALTUNG !
„Zwischenrufe. Kritische Überlegungen zur elementaren Bildung“, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion
VHS Meidling, 1120 Wien, Längenfeldgasse 13–15. Um Anmeldung unter meidling@vhs.at wird gebeten.
„Zwischenrufe. Kritische Überlegungen zur elementaren Bildung“, Impulsvortrag und Podiumsdiskussion
VHS Meidling, 1120 Wien, Längenfeldgasse 13–15. Um Anmeldung unter meidling@vhs.at wird gebeten.
24.1.2019
PRESSEKONFERENZ 10:00: Tag der Elementarbildung 2019 – Nötiger als je zuvor!
PRESSECLUB CONCORDIA (Bankgasse 8, 1010 Wien)
KINDERGARTEN Sturzgasse, Diakonie Bildung: „Tag der offenen Tür“
Kindergarten Riglergasse 1180 Wien: Plakat zu "Alles was ich brauche, habe ich im Kindergarten gelernt"
Kinderbücherei der Weltsprachen, 10:00-12:00: "Sprachkompetenz durch Erzähltheater"
BAfEP 10: SchülerInnen interviewen PassantInnen
BAfEP21: 10:00 bis ca. 12:00, „Meine schönste Erinnerung“
BAfEP 8: ganztags: SchülerInnen interviewen PassantInnen, Luftballons in der Öffentlichkeit und der Praxis, "Schatzkiste" der Inklusive Elementarpädagogik, Kinder und Eltern Informationen
St. Nikolausstiftung: Infokarten zu den Basiskompetenzen Sprache, Motorik und Mathematik für alle Eltern
MA10, Gemeinde Wien: „so viele sind wir“
Betriebskindergarten WGKK 1100 Wien: Kompetenzerwerb als Thema mit Eltern und Kindern
CAMPUS 1210; Plakat zur Elementarbildung
ZOOM Kindermuseum: Hausführung zum ZOOM Angebot und zur ZOOM Vermittlung im Elementarbereich
PLATTFORM EduCare: Feierliche Enthüllung der Gedenktafel für Mag.a Dr.in Heide Lex-Nalis, 14.00, 1110 Wien, Krausegasse 7a
Bücherei Wieden: 16:00-17:00, "Vorlesenachmittag im Wieden- Sprachkompetenz durch Erzähltheater", Kamishibai Geschichte
FH-CAMPUS Wien: LECTURE „Perspektiven von sprachlicher Bildung und Sprachförderung im Kindergarten“, 18.30 - 20.00, Anmeldung bis 17.01.2019: https://www.fh-campuswien.ac.at/sprachliche-bildung-im-kindergarten
mit Bücherstand der BÜCHEREIEN ab 18 Uhr
VHS Meidling: „Sag mir, wo die Männer sind“, 19.00-20.30h, Anmeldung: meidling@vhs.at
Büchereien Wien, Kirango - 2 Veranstaltungen zu "Sprachkompetenz durch Erzähltheater" https://www.kirango.at/de/veranstaltungen/kalender/7986 und https://www.kirango.at/de/veranstaltungen/kalender/8122
BURGENLAND
Städtischer Kindergarten Pinkafeld: Jubiläumsschikurs mit dem Thema Elementarbildung
STEIERMARK
Caritas Steiermark: Schwerpunkt Basiskompetenz Sprache und Beziehung in den Elementaren Bildungseinrichtungen, Bearbeitung in verschiedenen Sprachen.
BAfEP Judenburg: SchülerInnen befragen PassantInnen, buntes Infoprogramm am Hauptplatz von Judenburg.
OBERÖSTERREICH
Pyhrn-Priel-Region: Krabbelstuben, Kindergärten und Horte verteilen TdEb-Luftballons und -Kulis für Gespräche zu den Basiskompetenzen in Elementaren Bildungseinrichtungen.
Pyhrn-Priel-Region: Krabbelstuben, Kindergärten und Horte verteilen TdEb-Luftballons und -Kulis für Gespräche zu den Basiskompetenzen in Elementaren Bildungseinrichtungen.
BAfEP LINZ Ledergasse und Kreuzschwestern: Ausbildung der ElementarpädagogInnen wird in der Öffentlichkeit in Gesprächen thematisiert.
BAfEP RIED: Tag mit Früherziehungspädagogin und Autorin Antje Bostelmann - Workshops und Vorträge für SchülerInnen, offene Abendveranstaltung zum Thema Digitalisierung, 19.30Uhr.
BAfEP STEYR:
AUFTAKT 23.1. Vortragsabend mit Prof. DDr. Manfred Spitzer zum Thema Risiken und Nebenwirkungen digitaler Medien, 19 Uhr.
24.1. Infopoint am Stadtplatz Steyr
24.1. Infopoint am Stadtplatz Steyr
BAfEP VÖCKLABRUCK: SchülerInnen suchen Gespräche über Elementarbildung und Ausbildung im Raum Vöcklabruck, Gmunden, BAd Ischl, Attnang, Schwanenstadt, Lambach, Wels und Vorchdorf. Vortrag, 15 Uhr, Matthias Schäfer für SchülerInnen und BesuchskidergartenpädagogInnen zum Thema "Wir, die pädagogischen Profis und Qualitätssicherung".
SALZBURG
Initiative - Tag der Elementarbildung Salzburg, ganztags und 17.00 - 20.00: Plakataktion „LIVE-Einblick in die Elementarbildung“, Abendveranstaltung mit Referat und Podiumsdiskussion
Initiative - Tag der Elementarbildung Salzburg, ganztags und 17.00 - 20.00: Plakataktion „LIVE-Einblick in die Elementarbildung“, Abendveranstaltung mit Referat und Podiumsdiskussion
NIEDERÖSTERREICH
PH BADEN; 19 Uhr: „Spiel als Inklusion – Inklusion als Spiel?“, Referent: Ulrich Heimlich
Voranmeldung erbeten unter: martina.holzer@ph-noe.ac.at
KÄRNTEN
BEBEK: "Bauwettbewerb" für Bildungseinrichtungen, Dokumentation mit Foto, öffentliche Ausstellung, Bauen mit „wertlosem“ Material, Plakat für EBE, Workshop und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Vortrag "Bildungsräume für Kinder"