2019 - Archiv des OEDKH

Archiv des ÖDKH
Österreichischer Berufsverband der Kindergarten- und  HortpädagogInnen

in elementaren bis zu sekundären Bildungseinrichtungen
Direkt zum Seiteninhalt

2019

Der ÖDKH als Steuerteammitglied der Plattform EduCare hat an dieser Presseaussendung zum Thema
"Gewalt und Übergriffe in Österreichs Elementaren Bildungseinrichtungen"
aktiv mitgewirkt. Das Thema ist ein wichtiges und hängt mit vielen Faktoren zusammen.
Es gilt, diese zu sehen und anstatt sie zu verschweigen, alles aufzuzeigen und in Gespräche bis hin zu Änderungen zu kommen!

UPDATE - Presseaussendung ÖDKH "Rahmenbedingungen wirken"

Anfrage und Antworten der wahlwerbenden Parteien
zum Thema "Elementare Bildung"
als Unterstützung zur Meinungsbildung

"WIR HABEN BILDUNG GEWÄHLT!"
Initiative NEUSTART SCHULE präsentiert zentrale Forderungen an die neue Regierung.

Pressekonferenz von Neustart Schule/IV am 4.10.2019 mit Raphaela Keller vom ÖDKH
Medienberichte:
BIG BROTHERS BIG SISTERS  
ÖSTERREICH
FAMILY MENTORING

Elternsein hat seine Herausforderungen.
In den ersten Lebensjahren durchlaufen Kinder intensive Entwicklungsphasen, die Eltern kommen leicht an ihre Grenzen.

Das Family Mentoring
ist ein völlig neuartiges Programm aus Workshops und Mentoring, das Eltern Orientierung und Entlastung in dieser herausfordernden Phase bietet.

Mehr Informationen finden sich hier im Folder
AUFFORDERUNG zu Petition:
"Zukunftssicherung Kindergarten"
diese Petition wird von der unabhängigen Gewerkschaftsgruppierung KIV/UG" initiiert und organisiert. Wir, der ÖDKH, als unabhängige und Österreich weite Berufsvertretung der Kindergarten-, Hort- und ElementarpädagogInnen erachten diesen Weg der Meinungsäußerung als weiteren wichtigen Schritt im Sinne unserer Forderungen für massive Reformen im Elementaren Bildungsbereich!
Bitte unterschreibt - ALLE BürgerInnen können das - leitet weiter und helft Unterstützende zu finden.

Begleitschreiben Petition                   Unterschriftenformular
FEIERSTUNDE ZUM GEDENKEN AN
HEIDEMARIE LEX-NALIS

UND ZUR VORSTELLUNG IHRES POSTHUM ERSCHEINENDEN BUCHES
„GESCHICHTE DER ELEMENTARPÄDAGOGIK IN ÖSTERREICH“

Wann?
Dienstag, 28. Mai 2019, 18.00 Uhr
Wo? Österreichisches Parlament, Palais Epstein,
Dr.-Karl-Renner-Ring 1, 1010 Wien
(Erreichbar mit den U-Bahn-Linien U2 und U3, den Straßenbahnlinien 1, 2, D, 71, 46 und 49, Autobus 48A und 57A)
BEB Tirol
KICK-OFF Turn ON – dreh auf und sei dabei! Weil es jetzt Zeit ist!
21. Mai 2019 19:00 Uhr
Ferdinand- Café Schloss Ambras

Der Auftrakt war ein voller Erfolg - weiter Info direkt unter BEB Tirol.
DOKeins bringt eine Dokumentationsreihe über Bildung mit ELEMENTARBILDUNG!

Der ORF1
startet mit Lisa Gadenstätter eine 4-teilige DOKeins-Reise durch Österreichs Bildungsdschungel.

ab Donnerstag, 9. Mai 2019,
jeweils 20:15 - 21;00 Uhr, ORF1
im Interview auch Vorsitzende Raphaela Keller.
Bildungsdschungel: Was soll aus dem Kind bloß werden?
Mozart im Babybauch: Bringt Frühförderung etwas?
Welcher Kindergarten ist der richtige?
Vorschule oder nicht? Und wie gelingt der Schulstart?

DOKeins sucht Antworten auf die Fragen beim Weg der Jüngsten von der Geburt bis zur Volksschule.
entgeltliche Einschaltung unseres Sponsors Die Industriellenvereinigung



Die Industriellenvereinigung engagiert sich seit Jahren intensiv im Bildungsbereich. Eine unserer bewährtesten bildungspolitischen Initiativen ist die Verleihung des IV-TEACHER`S AWARD.
Mit dem IV-TEACHER´S AWARD werden pädagogisch und fachlich herausragende Leistungen von Pädagoginnen und Pädagogen in Elementarbildungseinrichtungen und Schulen anerkannt und wertgeschätzt, ausgezeichnet und in einem feierlichen Rahmen gewürdigt.

Die IV ist davon überzeugt, dass in den elementarpädagogischen Einrichtungen Österreichs Tag für Tag großartige Arbeit geleistet wird.
Deshalb möchten wir Sie als Elementarpädagoginnen und -pädagogen herzlich dazu einladen, an der Ausschreibung des heurigen IV-TEACHER´S AWARD teilzunehmen.

Eingereicht werden können Projekte in folgender Kategorie:
Elementarpädagogik — Lernen von 0 bis 6

Ausgezeichnet werden besondere Leistungen in zumindest einem der folgenden Bildungsbereiche:
Emotionen und soziale Beziehungen, Ethik und Gesellschaft, Sprache und Kommunikation, Bewegung und Gesundheit, Ästhetik und Gestaltung und/oder Natur und Technik.

Die Bewerbungsfrist für den IV-TEACHER’S AWARD 2019 beginnt am 21. Jänner 2019 und endet am 30. April 2019.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über die Homepage: https://teachersaward.iv.at, auf der Sie auch weitere Detailinformationen zur Ausschreibung finden.
Gewinnerbekanntgabe und Preisverleihung (attraktive Geld- und Sachpreise)
finden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 21. Oktober 2019 im Haus der Industrie in Wien statt.

Den aktuellen Ausschreibungsfolder zum IV-TEACHER’S AWARD 2019 finden Sie unter nachstehendem Link: https://docs.iv.at/index.php/s/KZqZAfL3yjeYHpd oder hier

Für Fragen steht Ihnen Frau Mag. Haubner, 01/71135/2333 bzw. eva.haubner@iv.at, gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
a.o. Univ.-Prof. Dr. Christian Friesl                       Mag. Eva Haubner
Bereichsleiter Bildung und Gesellschaft          Projektleitung, Expertin Elementarbildung & Schule

DER STANDARD startete die Serie "Der Kindergartenreport"
in print und online - Umfrage(!) - und interessanten Grafiken. Im Text auch Statements der ÖDKH-Vorsitzenden Raphaela Keller.
https://derstandard.at/2000087366588/Baustelle-Kindergarten-Was-die-Kleinen-brauchen-und-was-sie-bekommen

Wertebildung im Kindergarten
der vieldiskutierte Katalog

Raphaela Keller
Archiv des ÖDKH

Zurück zum Seiteninhalt